Cookie Richtlinie

Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser des Besuchers zur Nutzererkennung gespeichert werden. So können Inhalte individuell dem Seitenbesucher präsentiert werden. Hierbei werden Cookies unterschieden, die zur funktionstüchtigkeit der Website notwendig sind und Cookies, die marketing- oder leistungsrelevante Daten speichern.

Auf diesen Websites werden nur Cookies verwendet, die die Funktionsfähigkeit der Website gewährleisten. Cookies für die Notwendigkeit des Betriebes werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Es werden keine personenrelevanten Informationen gespeichert.

WP Statistiks

Es wird WP Statistics zur statistischen Auswertung von Website-Aktivitäten verwendet. Hier werden Daten rein zur statistischen Auswertung gespeichert, wie Browserversion, Zugriffsdatum, Referenzlink und Zugriffsmedium. Ein Cookie wird von WP Statistics nicht benötigt. WP Statistics erfasst selbst keine weiteren Daten der Besucher, vielmehr annonymisiert das Tool die IP-Adressen der Besucher vor der Speicherung. Eine persönliche Identifizierung ist somit (auch nachträglich) nicht möglich.

Verarbeitung der Anmeldedaten über ein Kontaktformular

Ich nutze und speicher Ihre übermittelten Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und geben diese nicht an Dritte weiter. Ich nutze diese Daten nur, um den Nutzern in Bezug auf die Angebotserstellung kontaktieren zu können, wofür der Nutzer sein Einverständnis gibt, sobald er eine Anfrage oder eine Bewerbung über ein Kontaktformular anfordert. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den Kunden in Bezug auf seine Interessensanfrage kontaktieren zu können. Der Kunde hat das Recht jederzeit seine Daten löschen zu lassen oder einzusehen bei Bekanntgabe an uns. Wir speichern Daten nur so lange, wie die gesetzlichen Bestimmungen es erlauben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Recht auf Auskunft und Löschung der Daten

Jeder Nutzer, von dem Daten erhoben wurden, hat das Recht seine gespeicherten Daten anzufordern und einzusehen. Hierzu genügt eine Kontaktaufnahme in Verbindung mit einer Datenaufforderung mit den Kontaktmöglichkeiten auf meiner Website. Ebenso hat der Nutzer das Recht seine Daten löschen zu lassen nach Aufforderung. Auch eine Einschränkung der Verarbeitungsweise von Nutzerdaten ist legitim.

Verschlüsselung Ihrer Daten

Ich verwende auf meinen Seiten aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie am Kürzel “https:” vor der URL meiner Website. Somit soll sichergestellt werden, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von potentiellen Hackern (Dritten) gelesen werden können.

Verantwortlichkeit

Die geschäftsführende Person, welche im Impressum benannt ist, ist ebenfalls für den Umgang mit erhobenen Daten verantwortlich.

Hosting

Anbieter ist die ALL-INKL.COM | Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf | Fon +49 35872 353-10 | Fax +49 35872 353-3. Diese speichert verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von all-inkl.com: https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Ads

Ich benutze Google Ads, um Daten zum Nutzerverhalten zu sammeln, da wir Interesse daran haben unser Angebot zu verbessern und auch nur Menschen zu erreichen, die sich für unser Angebot interessieren. Hierfür wird ein Cookie von Google gespeichert, um personenbezogene Daten, wie IP und Datum des Zugriffes, zu erheben. Dies geschieht allerdings nur, wenn der Besucher der Seite vorher zugestimmt hat, dass ich Cookies setzen darf. Auf die Verarbeitung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Wie Google mit Daten verfährt kann man in folgender URL nachlesen: https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/

Unter folgender URL steht beschrieben wie Google mit Cookies verfährt: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Recaptcha

Ich nutze „Google reCAPTCHA V3“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf diesen Websites. Anbieter ist  Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.